Häufig gestellte Fragen
Willkommen in unserem FAQ-Bereich! Hier findest Du Antworten auf die häufigsten Fragen zu unseren Studienprogrammen, Zulassungsvoraussetzungen, Studiengebühren und vielem mehr. Solltest Du weitere Informationen benötigen, zögere bitte nicht, uns direkt zu kontaktieren. Wir helfen Dir gerne weiter!
LSBE und internationale Abschlüsse
Was ist der Vorteil eines Bachelor- oder Masterabschlusses an der LSBE im Vergleich zu Schweizer Universitäten oder Fachhochschulen?
Wir ermöglichen ein Studium ohne Matura und heißen Studierende willkommen, die nicht die traditionellen Zulassungskriterien für Universitäten erfüllen, jedoch über relevante berufliche Qualifikationen und Erfahrungen verfügen. Dies ermöglicht es den Studierenden, gemäß dem Europäischen Qualitätsrahmen international anerkannte Bachelor- und Masterabschlüsse zu erwerben. Die Abschlüsse der LSBE sind außerdem praxisorientierter und bieten flexible sowie personalisierte Studienmöglichkeiten, wodurch der Zugang zu neuen Karrieremöglichkeiten erleichtert wird und höhere Verdienstmöglichkeiten entstehen – ganz ohne die oft notwendigen, teuren und zeitintensiven Brückenprogramme.
Sind die Abschlüsse in der Schweiz und international anerkannt?
Ja, LSBE-Abschlüsse entsprechen dem Europäischen Qualifikationsrahmen (EQF) und sind international anerkannt, auch in der Schweiz.
Was ist der Europäische Qualifikationsrahmen (EQF), und wie unterscheidet er sich vom Schweizer Bildungssystem?
Der EQF ist ein standardisiertes System zur Vergleichbarkeit von Qualifikationen in Europa. Es erleichtert den internationalen Vergleich von Bildungsabschlüssen und erweitert die Karriereoptionen, während das Schweizer Bildungssystem stärker lokal ausgerichtet ist.
Wie passen die LSBE-Programme zum Schweizer Berufsbildungssystem (EBA/EFZ/BM/HF)?
LSBE erkennt die Leistungen von EBA, EFZ,HF- und BM-Absolventen an und ermöglicht einen Einstieg in Bachelor- und Masterprogramme, was zusätzliche Brückenprogramme überflüssig macht. Wir beraten Studierende individuell und bieten je nach vorheriger Ausbildungsrichtung und Englischkenntnissen Möglichkeiten an.
Kann ich ein Studium an der LSBE absolvieren und gleichzeitig meine berufliche Tätigkeit fortsetzen?
Ja, LSBE-Programme sind vollständig online und flexibel gestaltet, sodass Du Arbeit, Familie und Studium problemlos miteinander verbinden kannst.
Zulassung und Aufnahmekriterien
Ich habe keine Matura oder Fachhochschulzulassung. Bin ich trotzdem berechtigt?
Ja, LSBE akzeptiert berufliche Qualifikationen und relevante Berufserfahrung als Zulassungskriterien. Eine Matura ist nicht zwingend erforderlich.
Welche beruflichen Qualifikationen oder Erfahrungen sind erforderlich, um die Zulassungskriterien zu erfüllen?
EBA, EFZ, HF/BM-Abschlüsse und relevante Berufserfahrung in Deinem Bereich werden anerkannt.
Welches Englisch-Niveau benötige ich, um an der LSBE angenommen zu werden?
Ein mittleres bis fortgeschrittenes Englisch-Niveau (B1-B2) ist erforderlich, um den Anforderungen des Studiums gerecht zu werden. Wir bieten auch Englischkurse an um unsere Studenten auf das Studium vorzubereiten.
Programmstruktur und Flexibilität
Wie flexibel ist das Programm für jemanden, der Vollzeit arbeitet oder familiäre Verpflichtungen hat?
Alle LSBE-Programme sind zu 100 % kompatibel mit Lifestyle, Familie und beruflichem Engagement. Du planst, und LSBE bietet dir die Plattform – ohne Einschränkungen! Während des Onboardings kannst du deine beruflichen und privaten Verpflichtungen angeben, und wir bemühen uns, diese so gut wie möglich zu berücksichtigen.
Wie gross sind die Klassen?
Wir organisieren nur kleine Klassen mit einem Studierenden-Lehrenden-Verhältnis von 5:1.
Wie sind die Klassen unterteilt?
Jedes Fach besteht aus einem 6-wöchigen Modul mit sechs obligatorischen einstündigen Zoom-Webinaren mit deinem Professor.
Gibt es traditionelle Abschlussprüfungen?
Nein, wir verzichten auf traditionelle Prüfungen. Jedes 6-wöchige Modul endet mit einem Abschlussprojekt, entweder in Form einer Präsentation oder eines schriftlichen Business-Cases.
Zukünftige Möglichkeiten und Migration
Qualifiziert mich mein LSBE-Abschluss für weiterführende Studien?
Ja, LSBE-Abschlüsse sind international anerkannt und qualifizieren Dich für weiterführende Studien deiner Wahl (Master, Doktorat…).
Hilft mir mein LSBE-Abschluss bei der beruflichen Migration oder internationalen Karrieremöglichkeiten?
Absolut. Die global anerkannte Qualität der LSBE-Abschlüsse öffnet Türen zu internationalen Karrieren und erleichtert Migrationsprozesse.
Unterstützt LSBE mich bei der Suche nach Praktika oder globalen Karrieremöglichkeiten?
Ja, unsere Karriereberatung unterstützt dich bei der Planung / Jobsuche und LSBE steht dir gerne als Referenzgeber zur Seite.
Unterstützung und Lernerfahrung
Welche Unterstützung bietet LSBE Studierenden während des Studiums?
LSBE bietet persönliche Betreuung durch Professoren mit regelmäßigen Austauschmöglichkeiten und einer engagierten Studienberatung. Für die Diplomarbeit erhält jeder Studierende eine individuelle 1:1-Dissertationsbetreuung durch einen Professor mit regelmäßigen Check-ins.
Sind die Professoren und Dozenten an der LSBE erfahren in internationalem Business und Bildung?
Ja, die Professoren der LSBE sind erfahrene Fachleute und Akademiker mit umfangreicher internationaler Expertise.